Das neue Rathaus von Neuenhaus

Räte, Bürgermeister und Verwaltung



Wer sorgt eigentlich für die Heizung in der Schule? Wer bezahlt die Reparaturen in den Klassenräumen? Wer stellt das Geld für Schulmöbel, Papier und Computer bereit? In Neuenhaus kümmert sich darum die Samtgemeindeverwaltung. Im Rathaus an der Veldhausener Straße arbeiten ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Sie kümmern sich nicht nur um die Schulen. Man kann sich dort einen Personalausweis oder einen Reisepass ausstellen lassen. Menschen, die kein anderes Einkommen haben, können hier Unterstützung beantragen, die man als "Bürgergeld" bezeichnet.


Andere Mitarbeiter der Verwaltung betreuen die Erschließung und den Verkauf von Baugrundstücken. Wieder andere verwalten Steuern, die die Bürgerinnen und Bürger zahlen. Sie sind nicht nur für Neuenhaus zuständig, sondern auch für die Gemeinden Lage, Osterwald, Esche und Georgsdorf.

An der Spitze der Verwaltung steht der Bürgermeister der Samtgemeinde. Er berät zusammen mit dem Samtgemeinderat über alles, was die Samtgemeinde betrifft, zum Beispiel über den Ausbau von Straßen und Wegen, den Bau und Unterhalt von Bädern und Sporthallen und über die Verwendung von Steuern. Dem Samtgemeinderat gehören außer dem Bürgermeister 30 Männer und Frauen an.

Jede Gemeinde hat einen Gemeinderat. Weil Neuenhaus eine Stadt ist, gibt es hier einen Stadtrat. Ihm gehören 25 Frauen und Männer an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung führen all das aus, was der Samtgemeinderat, der Stadtrat von Neuenhaus oder die Gemeinderäte von Lage, Osterwald, Esche und Georgsdorf beschließen.

Samtgemeinderat, Gemeinderäte und Stadtrat werden von den Bürgerinnen und Bürgern für 5 Jahre, der Samtgemeindebürgermeister ebenfalls für 5 Jahre gewählt. Die letzte Wahl fand im September 2021 statt.

Der ehemalige Samtgemeindebürgermeister Johann Arends mit Kindern der Grundschule Neuenhaus - Bilder: GBiU