📘 Unterrichtseinheit "Der Landkreis Grafschaft Bentheim"
Zielgruppe: 4. Klasse
Fach: Sachunterricht / Heimat- und Sachkunde
Dauer: ca. 8 - 10 Schulstunden à 45 Minuten
🧭 Lernziele
Die Schüler:innen sollen:
- die Lage und Struktur der Grafschaft Bentheim geografisch einordnen können,
- wichtige Orte und Sehenswürdigkeiten benennen können,
- etwas über die Geschichte und besondere Merkmale erfahren,
- ihre Heimat bewusst wahrnehmen und beschreiben lernen,
- sich kreativ mit dem Thema auseinandersetzen.
Stunde 1:
Einführung – Wo liegt die Grafschaft Bentheim?
Inhalte:
- Deutschlandkarte, Niedersachsenkarte und Kreisgrenzen
- Nachbarkreise und Nachbarländer
- Städte in der Grafschaft: Nordhorn, Bad Bentheim, Neuenhaus, etc.
Material:
- Landkarten (Wandkarte, Arbeitsblatt, Atlas)
- Arbeitsblatt zum Ausmalen und Eintragen von Orten
Methoden:
- Gemeinsames Betrachten der Karte
- Einzeichnen der Grafschaft auf einer leeren Niedersachsenkarte
Hausaufgabe: Zeichne die Umrisse der Grafschaft nach und markiere deinen Wohnort (falls zutreffend).
Stunde 2: Sehenswürdigkeiten und Natur in der Grafschaft
Inhalte:
- Burg Bentheim
- Vechtesee, Düne von Bardel, Itterbecker Heide
- Isterberg, Wasserburgen und Moorlandschaften
Material:
- Bilder, Fotos, Kurzvideos, Infotexte
- Arbeitsblatt: Zuordnungsübung „Ort – Beschreibung – Bild“
Methoden:
- Bildbetrachtung
- Partnerarbeit mit Steckbriefen (z. B. „Ich bin die Burg Bentheim…“)
Stunde 3: Die Geschichte der Grafschaft
Inhalte:
- Wer waren die Grafen?
- Warum gibt es eine Burg?
- Was bedeutet „Grafschaft“ überhaupt?
Material:
- Erzählung oder Lesetext „Der kleine Ritter von Bentheim“
- Zeitleiste an der Tafel
- Malblatt: Die Burg in früherer Zeit
Methoden:
- Vorlesen und gemeinsames Besprechen
- Kurze Gruppenpräsentation (z. B. „Was war früher anders?“)
Stunde 4: Leben heute in der Grafschaft Bentheim
Inhalte:
- Berufe, Industrie, Landwirtschaft, Freizeit
- Wichtige Feste und Traditionen
Material:
- Interviewausschnitte (z. B. Handwerker, Landwirt, Bürgermeister)
- Bildkarten: „Was gehört zur Grafschaft Bentheim?“
Methoden:
- Rollenspiel: „Ein Tag in der Grafschaft“
- Diskussionsrunde: „Was magst du an deinem Wohnort?“
Stunde 5 (optional): Kreativarbeit & Präsentation
Projektarbeit:
- Erstelle ein Plakat / Lapbook / Heft zu deinem Lieblingsort in der Grafschaft.
- Alternativ: Male eine Szene aus dem Leben auf der Burg vor 500 Jahren.
Methoden:
- Einzel- oder Partnerarbeit
- Ausstellung im Klassenzimmer
📚 Materialien (Beispielhafte Liste)
- Blanko-Karten von Niedersachsen
- Steckbrief-Vorlagen für Orte/Sehenswürdigkeiten
- Lesetext „Der kleine Ritter von Bentheim“ (kann ich gern erstellen)
- Malvorlage Burg Bentheim
- Bildermappe: Natur & Kultur der Region
- Interviewtranskripte oder Audios (fiktiv oder echt)
🏁 Abschluss
Am Ende kann eine kleine "Bentheim-Rallye" veranstaltet werden:
- Quiz mit Fragen zur Grafschaft (z. B. „Wo steht die berühmte Burg?“)
- Präsentation der kreativen Ergebnisse
- Urkunden für „Bentheim-Expert:innen“
Möchtest du bestimmte Materialien wie ein Arbeitsblatt, ein Quiz oder eine Rittergeschichte dazu haben? Ich kann sie gern erstellen.